Discussion:
Foliensteuerung nur ueber Schaltflächen
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Gruppe
2007-05-12 08:51:36 UTC
Permalink
Hallo,

zur Zeit versuche ich folgende Lösung:

1. Es gibt eine Reihe von eingeblendeten Folien mit Fotos.
2. Ergänzende Folien befinden sich in der gleichen Präsentation, sind aber
ausgeblendet.
3. An einigen Stellen führt eine interaktive Schaltfläche zu einer
bestimmten ausgeblendeten Zusatzfolie.
4. Von dieser nun sichtbaren Zusatzfolie geht es mit der interakt.
Schaltfläche "Zurück zur aufrufenden Folie" wieder retour.

Ich habe aber folgende Probleme:

Wird die Präsentation auf "normalem" Wege vorwärts mit der Leertaste bzw.
den Cursortasten gesteuert, läuft sie über die ausgeblendeten Folien hinweg
(= ok)

Gehe ich aber mit den Cursortasten in der Präsentation zurück, dann werden
auch die ausgeblendeten Folien angezeigt (= nicht ok).

Ich versuche nun, die Folien komplett über Schaltflächen zu steuern. Das
funktioniert auch, aber wie
kann ich das Navigieren über Leertaste oder Cursorsteuerung unterbinden?

Das ist zwar keine "saubere Lösung" für die PPT-Philosophie (eher eine
Webseitenlösung), aber ich möchte das gerne in PPT lösen. Dazu kommt noch,
daß die Präsentation auch mit dem PPT-Viewer laufen soll (also keine
programmierte Lösungen?). Es kommen aber keine Animationen etc. zum Einsatz.



PPT 2003, alle Updates.

Mit freundlichen Grüßen

Dirk
G.O.Tuhls
2007-05-12 13:21:21 UTC
Permalink
Post by Dirk Gruppe
1. Es gibt eine Reihe von eingeblendeten Folien mit Fotos.
2. Ergänzende Folien befinden sich in der gleichen Präsentation, sind aber
ausgeblendet.
3. An einigen Stellen führt eine interaktive Schaltfläche zu einer
bestimmten ausgeblendeten Zusatzfolie.
4. Von dieser nun sichtbaren Zusatzfolie geht es mit der interakt.
Schaltfläche "Zurück zur aufrufenden Folie" wieder retour.
Wird die Präsentation auf "normalem" Wege vorwärts mit der Leertaste bzw.
den Cursortasten gesteuert, läuft sie über die ausgeblendeten Folien hinweg
(= ok)
Gehe ich aber mit den Cursortasten in der Präsentation zurück, dann werden
auch die ausgeblendeten Folien angezeigt (= nicht ok).
Ich versuche nun, die Folien komplett über Schaltflächen zu steuern. Das
funktioniert auch, aber wie
kann ich das Navigieren über Leertaste oder Cursorsteuerung unterbinden?
Hallo Dirk,
für diesen Zweck hat MS die Präsentation im Kiosk-Modus gedacht.

Gruß
G.O.
ww.ppt-user.de
Dirk Gruppe
2007-05-12 17:02:34 UTC
Permalink
Hallo G. O.,

danke für den Hinweis, jetzt weiß ich endlich, wozu dieser Kiosk-Mode gut
ist.

Ich habe inzwischen eine andere Lösung gefunden. Da ich bis vor Kurzem noch
PPT97 verwendete, war mein Lösungsansatz natürlich viel zu umständlich, da
mir triggern unbekannt war. Genau das ist aber die Lösung: Die einzubindende
Ergänzung befindet sich "über" dem Ausgangsbild auf der gleichen Folie und
wird mittels interaktiver Schaltfläche getriggert (ein/aus). Die übrige
Navigation erfolgt PPT-mäßig (nächste Folie mit Leertaste, vorherige mit
Cursortasten etc.)

Jetzt bleibt mir nur noch ein Problem:

wenn jemand das getriggerte Zusatz-Bild einschaltet und dann zur nächsten
Folie geht und von dort wieder zurück, dann ist das getriggerte Zusatz-Bild
immer noch sichtbar. Man muß es erst via interakt. Folie "wegclicken. Das
ist ein kleiner Schönheitsfehler.

Wie kann ich erreichen, daß beim Aufruf der nächsten Folie oder
vorangehenden Folie das getriggerte Zusatz-Bild in jedem Fall
"ausgeschaltet" wird? Also eine Lösung, die den Urzustand (= nur das
Hauptbild, nicht Zusatzbild ist sichtbar) wieder herstellt, wenn man die
Folie verläßt, ohne das Zusatzbild auszuknipsen?

Grüße
Dirk
G.O.Tuhls
2007-05-12 18:48:25 UTC
Permalink
Post by Dirk Gruppe
wenn jemand das getriggerte Zusatz-Bild einschaltet und dann zur nächsten
Folie geht und von dort wieder zurück, dann ist das getriggerte Zusatz-Bild
immer noch sichtbar. Man muß es erst via interakt. Folie "wegclicken. Das
ist ein kleiner Schönheitsfehler.
Hallo Dirk,
auch das ist ein bekanntes Problem, zu dem ich immer empfehle, eine
Blidfolie mit Verweilzeit 0 vorzuschalten, auf die anstelle der
eigentlich gewünschten Folie verlinkt wird. Damit kommt die Präs "von
vorn" rein in die Folie und die Animation wird zurückgesetzt.

Gruß
G.O.
Dirk Gruppe
2007-05-16 06:12:04 UTC
Permalink
Hallo G. O.

mit dem Trick der vorgeschalteten Leerfolie und dem Kiosk-Modus sind meine
Probleme gelöst :-) Danke.

Zusatzfrage: da die Präsentation per CD weitergegeben werden soll und der
PPT-Viewer 2003 verwendet wird, würde mich interessieren, ob dieser Viewer
auch für MAC-User funktioniert. Ich kann das nämlich nicht überprüfen und in
den Info-files des Viewers finde ich nur Hinweise auf
Windows-Betriebssysteme (XP etc.) Braucht man für MACs einen eigenen Viewer
oder funktioniert der Viewer auf MACs und Windows-PCs?

Grüße Dirk

Loading...