Discussion:
Diagrammdaten mit VBA ändern
(zu alt für eine Antwort)
Bodo Greiner
2006-04-25 06:50:20 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte aus Excel neue Werte in ein PowerPoint-Diagramm einlesen. Ich
komme mit VBA aber immer nur bis zum Aktivieren des OLE-Objekts
(ActiveWindow.Selection.ShapeRange.OLEFormat.Activate); Änderungen der Werte
werden nicht aufgezeichnet, wenn ich mit dem Makro-Recorder den ganzen
Vorgang von der Aktivierung des OLE-Objekts über Ändern der Werte bis hin
zum Schließen des OLE-Objekts aufzeichne.

Dies gilt sowohl für ein eingebettetes MS Graph-Objekt als auch für ein
Excel-Diagramm-Objekt.

Muss ich mit einem verknüpften Excel-Diagramm arbeiten, damit das
funktioniert?

Oder wie muss ich programmieren, damit ich direkt die Werte im eingebetteten
OLE-Objekt erreiche (VBA kann ich)?

Gruß, Bodo
Dr. Eckehard Pfeifer
2006-04-25 07:42:42 UTC
Permalink
Hallo, es sollte

ActiveWindow.Selection.ShapeRange.OLEFormat.Object

sein, was Du brauchst. Aufzeichnen geht nicht, nur das
Ueberwachungsfenster leistet gute Dienste.
--
MfG EP
Entwicklung - Beratung - Training (www.dr-e-pfeifer.net)
(Microsoft Certified Application Developer)
neu: MS Office 2003 - Das Entwicklerbuch (ISBN 3-86063-688-X)
Bodo Greiner
2006-04-25 13:55:28 UTC
Permalink
Hallo Eckehard,

danke - das hört sich danach an, als ob ich eher mit verknüpften
Excel-Diagrammen arbeiten werde, in die ich vorher Daten aus Access mit VBA
reinschiebe. Denn die Diagramme in PowerPoint müssen schon automatisch
aktualisierbar sein.

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Gruß, Bodo
Post by Dr. Eckehard Pfeifer
Hallo, es sollte
ActiveWindow.Selection.ShapeRange.OLEFormat.Object
sein, was Du brauchst. Aufzeichnen geht nicht, nur das
Ueberwachungsfenster leistet gute Dienste.
--
MfG EP
Entwicklung - Beratung - Training (www.dr-e-pfeifer.net)
(Microsoft Certified Application Developer)
neu: MS Office 2003 - Das Entwicklerbuch (ISBN 3-86063-688-X)
Dr. Eckehard Pfeifer
2006-04-25 14:36:59 UTC
Permalink
Hallo, aus der Ferne schwer beurteilbar. Verknuepfen ist nicht
schlecht, Excel ist besser als Graph (z. B. Beherrschung von Farben).
Die Stuerung per VBA ist wohl fuer beide etwa gleich schwer (oder
leicht), da die Objektmodelle eine Menge gemeinsam haben. Alternative:
Office Webkomponente Chart und XML.
--
MfG EP
Entwicklung - Beratung - Training (www.dr-e-pfeifer.net)
(Microsoft Certified Application Developer)
neu: MS Office 2003 - Das Entwicklerbuch (ISBN 3-86063-688-X)
Bodo Greiner
2006-04-25 17:10:36 UTC
Permalink
Post by Dr. Eckehard Pfeifer
Die Stuerung per VBA ist wohl fuer beide etwa gleich schwer (oder
Hallo,

wo finde ich das Objektmodell von MS Graph auf Deutsch? Auf Englisch gibt's
das ja bei MSDN.
Herzlichen Dank nochmal!

Gruß, B. Greiner
Dr. Eckehard Pfeifer
2006-04-25 22:45:50 UTC
Permalink
?keine Ahnung...
--
MfG EP
Entwicklung - Beratung - Training (www.dr-e-pfeifer.net)
(Microsoft Certified Application Developer)
neu: MS Office 2003 - Das Entwicklerbuch (ISBN 3-86063-688-X)
Loading...