Discussion:
Umwandlung in PP in druckfähige Datei
(zu alt für eine Antwort)
Bouvrot M.
2006-01-31 19:58:16 UTC
Permalink
Guten Abend NG
Kann mir jemand sagen, wie ich eine gute Druckvorlage effizient ab einer
Powerpointdatei *.ppt erstellen kann. Die Datei enthält ca. 60 Folien,
vorwiegend Tabellen, Diagramme, Grafiken. Ich versuchte mich Umwandlung in
pdf. Dies ist aber sehr kompliziert und die Einstellungen dafür sind
eigentlich nur für Profi. Ich habe gehört, dass man einen "guten" Drucker
(auch wenn man diesen nicht besitzt) installiert und die ppt-Datei über
diesen in eine Datei ausdruckt. Wie müssste die Einstellung für eine gute
Druckqualität angegeben werden? 2400 x 2400 dpi oder was müsste dort
eingestellt werden? Wenn es über diesen Weg eine gute Lösung ist, erscheint
jedoch eine sog. *.prn-Datei, die der Drucker wahrscheinlich lesen kann, ich
aber nicht. Das wäre schliesslich nicht so schlimm, wenn ich wüsste, dass
die Vorlage dann wirklich gut wäre. Die Druckvorlage zur Herstellung von
Filmen oder Direktplatten sollte schliesslich in Graustufen 2 Seiten A4 hoch
sein. Wer hat hier Erfahrung und kann mir Tips geben.
Hoffentlich habe ich mich genügend verständlich ausgedrückt, um eine Antwort
zu kriegen. Würde mich sehr freuen!

p.s Die Lithographen sind in der Zwischenzeit ziemlich sauer, weil es immer
mehr Kunden gibt, die ihnen irgendwelche unbrauchbare Vorlagen abliefern und
die Resultate dann nicht so sind wie gewünscht. Anderseits helfen sie uns
auch nicht richtig (berufsgeheimnis) und raten z.B. mir lapidar, ich solle
es in pdf anliefern...

Herzlichen Dank
Marcel Bouvrot
G.O.Tuhls
2006-02-01 14:01:38 UTC
Permalink
Post by Bouvrot M.
Kann mir jemand sagen, wie ich eine gute Druckvorlage effizient ab einer
Powerpointdatei *.ppt erstellen kann. Die Datei enthält ca. 60 Folien,
vorwiegend Tabellen, Diagramme, Grafiken. Ich versuchte mich Umwandlung in
pdf. Dies ist aber sehr kompliziert und die Einstellungen dafür sind
eigentlich nur für Profi.
Hallo Marcel,
sooo kompliziert finde ich das mit den Einstellungen nicht. Mit welchem
PDF-Konverter arbeitest du denn? Und wo hast du Probleme damit?
Vielleicht kann dir geholfen werden, wenn wir ein paar mehr Details wissen.

Gruß
G.O.
www.ppt-user.de
Bouvrot M.
2006-02-01 19:44:56 UTC
Permalink
Post by G.O.Tuhls
Post by Bouvrot M.
Kann mir jemand sagen, wie ich eine gute Druckvorlage effizient ab einer
Powerpointdatei *.ppt erstellen kann. Die Datei enthält ca. 60 Folien,
vorwiegend Tabellen, Diagramme, Grafiken. Ich versuchte mich Umwandlung in
pdf. Dies ist aber sehr kompliziert und die Einstellungen dafür sind
eigentlich nur für Profi.
Hallo Marcel,
sooo kompliziert finde ich das mit den Einstellungen nicht. Mit welchem
PDF-Konverter arbeitest du denn? Und wo hast du Probleme damit?
Vielleicht kann dir geholfen werden, wenn wir ein paar mehr Details wissen.
Gruß
G.O.
www.ppt-user.de
Besten Dank für die Antwort. Das Problem bei der Umwandlung in pdf liegt
darin:
1. Es schneidet z.B. die Folien auf die letzten Zeichnen und lässt die
Ränder nicht stehen.
2. Bei der Auswahl in Powerpoint kann man zwischen Standard, hohe Qualität
etc. auswählen. Frage ist hier, genügt "hohe Qualität" für den Druck?
3. Innerhalb der Qualitäten (highqualität, Standard etc.) gibt es dann
Registerkarten, wo man 1000 Sachen einstellen kann, die ich und
wahrscheinlich viele auch nicht interpretieren können.
4. Was mir auffällt, ist ferner, dass das Firmen-Loge bei der in hoher
Qualität aufgelöster PDF-Datei ziemlich schlecht aussieht.

Deshalb bin ich eher auf die Version die Datei über einen Drucker als Datei
auszudrucken...
Wenn Du gestattest sende ich dir gerne einen Teil dieser Folien-Sammlung, um
dann die optimale und effiiziente Einstelung zu finden...
Besten Dank zum Voraus und freundliche Grüsse
Marcel Bouvrot
Bouvrot M.
2006-02-01 19:47:48 UTC
Permalink
Sorry Nachtrag: Ich habe Acrobat 6.04
Markus Hermanns
2006-02-08 10:19:33 UTC
Permalink
Hi,

ich komme aus der Branche und das Thema ist recht komplex:

1.) Vom Adobe Acrobat Paket NICHT den PDF-Writer benutzen! Der macht nur
PDFs für den Hausgebrauch, aber nichts druckfähiges.

2.) Unter Windows mußt Du - um es korrekt zu machen - im Druckmenü anwählen
"Druckausgabe in Datei umleiten" (oder ähnlich). Dann sichert Powerpoint die
Charts als .prn-Datei.

3.) Du musst den Distiller starten und die Einstellungen für ein
druckfähiges PDF wählen. Je nach Programmversion gibt's hier andere
Bezeichnungen:
- PressOptimized
- PDF/X3:2002 oder 2003

4.) Die beste Möglichkeit ist es, Deine Lithographen geben Dir die Settings
für den Distiller vor. Diese können im Distiller importiert werden, dann
sollte alles klappen.

Markus
Post by Bouvrot M.
Sorry Nachtrag: Ich habe Acrobat 6.04
Bouvrot M.
2006-02-09 16:07:15 UTC
Permalink
Post by Markus Hermanns
Hi,
1.) Vom Adobe Acrobat Paket NICHT den PDF-Writer benutzen! Der macht nur
PDFs für den Hausgebrauch, aber nichts druckfähiges.
2.) Unter Windows mußt Du - um es korrekt zu machen - im Druckmenü anwählen
"Druckausgabe in Datei umleiten" (oder ähnlich). Dann sichert Powerpoint die
Charts als .prn-Datei.
3.) Du musst den Distiller starten und die Einstellungen für ein
druckfähiges PDF wählen. Je nach Programmversion gibt's hier andere
- PressOptimized
- PDF/X3:2002 oder 2003
4.) Die beste Möglichkeit ist es, Deine Lithographen geben Dir die Settings
für den Distiller vor. Diese können im Distiller importiert werden, dann
sollte alles klappen.
Markus
Post by Bouvrot M.
Sorry Nachtrag: Ich habe Acrobat 6.04
Besten Dank Markus, das sind mal klare Angaben. Ich möchte aber noch kurz
nachdoppeln:
Punkt 1: ist klar
Punkt 2: Muss ich da vorerst einen bestimmten guten Drucker (auch wenn er
nicht installiert ist) auswählen und dann erst in Datei umleiten? Wenn ja,
Auflösung z.B. 1800 x 1800 dpi oder noch höher einstsellen?
Punkt 3: Bei mir hat es "hohe Qualität" Press-Qualitäte und Prepress
Qualität. Aber er verlangt dann eine xxxx.ps Datei. Soll ich die xxx.prn
datei einfach vorerst unbenennen?
Punkt 4: Werde ich angehen.

Besten Dank für die weitere Hilfe und gute Zeit
Marcel

Loading...