Bouvrot M.
2006-01-31 19:58:16 UTC
Guten Abend NG
Kann mir jemand sagen, wie ich eine gute Druckvorlage effizient ab einer
Powerpointdatei *.ppt erstellen kann. Die Datei enthält ca. 60 Folien,
vorwiegend Tabellen, Diagramme, Grafiken. Ich versuchte mich Umwandlung in
pdf. Dies ist aber sehr kompliziert und die Einstellungen dafür sind
eigentlich nur für Profi. Ich habe gehört, dass man einen "guten" Drucker
(auch wenn man diesen nicht besitzt) installiert und die ppt-Datei über
diesen in eine Datei ausdruckt. Wie müssste die Einstellung für eine gute
Druckqualität angegeben werden? 2400 x 2400 dpi oder was müsste dort
eingestellt werden? Wenn es über diesen Weg eine gute Lösung ist, erscheint
jedoch eine sog. *.prn-Datei, die der Drucker wahrscheinlich lesen kann, ich
aber nicht. Das wäre schliesslich nicht so schlimm, wenn ich wüsste, dass
die Vorlage dann wirklich gut wäre. Die Druckvorlage zur Herstellung von
Filmen oder Direktplatten sollte schliesslich in Graustufen 2 Seiten A4 hoch
sein. Wer hat hier Erfahrung und kann mir Tips geben.
Hoffentlich habe ich mich genügend verständlich ausgedrückt, um eine Antwort
zu kriegen. Würde mich sehr freuen!
p.s Die Lithographen sind in der Zwischenzeit ziemlich sauer, weil es immer
mehr Kunden gibt, die ihnen irgendwelche unbrauchbare Vorlagen abliefern und
die Resultate dann nicht so sind wie gewünscht. Anderseits helfen sie uns
auch nicht richtig (berufsgeheimnis) und raten z.B. mir lapidar, ich solle
es in pdf anliefern...
Herzlichen Dank
Marcel Bouvrot
Kann mir jemand sagen, wie ich eine gute Druckvorlage effizient ab einer
Powerpointdatei *.ppt erstellen kann. Die Datei enthält ca. 60 Folien,
vorwiegend Tabellen, Diagramme, Grafiken. Ich versuchte mich Umwandlung in
pdf. Dies ist aber sehr kompliziert und die Einstellungen dafür sind
eigentlich nur für Profi. Ich habe gehört, dass man einen "guten" Drucker
(auch wenn man diesen nicht besitzt) installiert und die ppt-Datei über
diesen in eine Datei ausdruckt. Wie müssste die Einstellung für eine gute
Druckqualität angegeben werden? 2400 x 2400 dpi oder was müsste dort
eingestellt werden? Wenn es über diesen Weg eine gute Lösung ist, erscheint
jedoch eine sog. *.prn-Datei, die der Drucker wahrscheinlich lesen kann, ich
aber nicht. Das wäre schliesslich nicht so schlimm, wenn ich wüsste, dass
die Vorlage dann wirklich gut wäre. Die Druckvorlage zur Herstellung von
Filmen oder Direktplatten sollte schliesslich in Graustufen 2 Seiten A4 hoch
sein. Wer hat hier Erfahrung und kann mir Tips geben.
Hoffentlich habe ich mich genügend verständlich ausgedrückt, um eine Antwort
zu kriegen. Würde mich sehr freuen!
p.s Die Lithographen sind in der Zwischenzeit ziemlich sauer, weil es immer
mehr Kunden gibt, die ihnen irgendwelche unbrauchbare Vorlagen abliefern und
die Resultate dann nicht so sind wie gewünscht. Anderseits helfen sie uns
auch nicht richtig (berufsgeheimnis) und raten z.B. mir lapidar, ich solle
es in pdf anliefern...
Herzlichen Dank
Marcel Bouvrot