Discussion:
PowerPoint 2007 Objekte nebeneinander anordnen
(zu alt für eine Antwort)
Martin Hässler
2009-04-01 14:25:18 UTC
Permalink
Hallo,
ich verwende Vista und PowerPoint 2007.

In PowerPoint 2002 gab es unter "Autoformat während der Eingabe" den Eintrag
"Automatisches Layout eingefügter Objekte".

Das gibt es in PowerPoint 2007 nicht mehr.
Gibt es eine ähnliche Funktion?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Gruß

Martin
Ute Simon
2009-04-01 22:25:17 UTC
Permalink
Post by Martin Hässler
ich verwende Vista und PowerPoint 2007.
In PowerPoint 2002 gab es unter "Autoformat während der Eingabe" den Eintrag
"Automatisches Layout eingefügter Objekte".
Das gibt es in PowerPoint 2007 nicht mehr.
Gibt es eine ähnliche Funktion?
Hallo Martin,

ich sage: Zum Glück gibt es diese Funktion nicht mehr! Denn bei den meisten
Anwendern war sie unerwünscht. Man hatte ein Objekt mit viel Mühe auf der
Folie angeordnet, fügte das zweite ein und das vorhandene "sprang" scheinbar
unkontrolliert woanders hin. Ich leite viele Trainings für
PowerPoint-Anfänger - für die ist es ohne diese Funktion deutlich einfacher.
Und die Fortgeschrittenen habe sie sowieso ausgeschaltet.

Aber Du hast sicherlich einen Grund, aus dem Du diese Funktion vermisst.
Beschreibe doch mal, was Du vorhast. Wenn es darum geht, Objekte gleichmäßig
auf der Folie auszurichten, lege ich mir zwei Führungslinien außen hin, um
den Abstand der Objekte zum Rand zu markieren. Und von mehreren Objekten
richte ich die äußeren daran aus. Um die übrigen gleichmäßig zu verteilen,
nutze ich "Ausrichten" (auf der Registerkarte Zeichentools/Format und auch
auf Bildtools/Format).

Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Sehen wir uns bei den PowerPoint-Anwendertagen? www.anwendertage.de
Martin Hässler
2009-04-02 06:15:01 UTC
Permalink
Hallo Ute,

herzlichen Dank für deine Tipps!

Ich stimme dir voll zu. Auch ich habe die Funktion deaktivieren lassen bei
meinen
Anwendern.

Jetzt gibt es aber eine Situation, wenn diese Funktionalität sehr sinnvoll
war.

1. Ich habe einen Ordner mit ca. 100 Bildern.
2. Jetzt möchte ich auf einer PowerPoint-Folie immer vier, die ich manuell
auswähle, nebeneinanderstellen.
3. Über Einfügen / Grafik kann ich zwar die Bilder markieren und einfügen,
aber anschließend sind diese in der Standardgröße eingefügt.
4. Dies hat zur Folge, dass alle vier Bilder hintereinander stehen, dann
mühsam
verkleinert werden müssen und anschließend nebeneinander angeordnet
werden müssen.

Wie kann ich dafür sorgen, dass Bilder bereits beim Einfügen soweit eine
bestimmte Größe zugewiesen wird, damit sie nicht so mühsam verkleinert werden
müssen?
Post by Ute Simon
Post by Martin Hässler
ich verwende Vista und PowerPoint 2007.
In PowerPoint 2002 gab es unter "Autoformat während der Eingabe" den Eintrag
"Automatisches Layout eingefügter Objekte".
Das gibt es in PowerPoint 2007 nicht mehr.
Gibt es eine ähnliche Funktion?
Hallo Martin,
ich sage: Zum Glück gibt es diese Funktion nicht mehr! Denn bei den meisten
Anwendern war sie unerwünscht. Man hatte ein Objekt mit viel Mühe auf der
Folie angeordnet, fügte das zweite ein und das vorhandene "sprang" scheinbar
unkontrolliert woanders hin. Ich leite viele Trainings für
PowerPoint-Anfänger - für die ist es ohne diese Funktion deutlich einfacher.
Und die Fortgeschrittenen habe sie sowieso ausgeschaltet.
Aber Du hast sicherlich einen Grund, aus dem Du diese Funktion vermisst.
Beschreibe doch mal, was Du vorhast. Wenn es darum geht, Objekte gleichmäßig
auf der Folie auszurichten, lege ich mir zwei Führungslinien außen hin, um
den Abstand der Objekte zum Rand zu markieren. Und von mehreren Objekten
richte ich die äußeren daran aus. Um die übrigen gleichmäßig zu verteilen,
nutze ich "Ausrichten" (auf der Registerkarte Zeichentools/Format und auch
auf Bildtools/Format).
Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Sehen wir uns bei den PowerPoint-Anwendertagen? www.anwendertage.de
Ute Simon
2009-04-02 19:47:09 UTC
Permalink
Post by Martin Hässler
Ich stimme dir voll zu. Auch ich habe die Funktion deaktivieren lassen bei
meinen
Anwendern.
Jetzt gibt es aber eine Situation, wenn diese Funktionalität sehr sinnvoll
war.
1. Ich habe einen Ordner mit ca. 100 Bildern.
2. Jetzt möchte ich auf einer PowerPoint-Folie immer vier, die ich manuell
auswähle, nebeneinanderstellen.
3. Über Einfügen / Grafik kann ich zwar die Bilder markieren und einfügen,
aber anschließend sind diese in der Standardgröße eingefügt.
4. Dies hat zur Folge, dass alle vier Bilder hintereinander stehen, dann
mühsam
verkleinert werden müssen und anschließend nebeneinander angeordnet
werden müssen.
Wie kann ich dafür sorgen, dass Bilder bereits beim Einfügen soweit eine
bestimmte Größe zugewiesen wird, damit sie nicht so mühsam verkleinert werden
müssen?
Hallo Martin,

eine Möglichkeit wäre, das Fotoalbum zu benutzen. Dort kann man auch ein
Layout mit vier Bildern pro Folie auswählen. (Einfügen - Fotoalbum - Neues
Fotoalbum) Allerdings ist die Bildergröße im vorgegebenen Layout nicht im
voraus anpassbar.

Eine neue Möglichkeit in PowerPoint 2007 sind die selbst erstellbaren
Layouts. Dort kannst Du vier Bild-Platzhalter einfügen und deren Größe genau
bestimmen. Wenn Du dann die Bilder mit Klick auf das Bild-Symbol in der
Mitte des Platzhalters einfügst, passen sie sich automatisch an die
Platzhaltergröße an.

Und als letztes bliebe Dir noch die VBA-Programmierung. In PowerPoint 2003
war es recht einfach, ein Makro aufzuzeichnen, das vier markierte Bilder
anpasst und positioniert. (Das habe ich - ohne umfangreiche
Programmierkenntnisse - selbst schon gemacht.) Die Möglichkeit, Makros
aufzuzeichnen, ist in 2007 leider nicht mehr vorhanden, das müsstest Du also
selber schreiben.

Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Sehen wir uns bei den PowerPoint-Anwendertagen? www.anwendertage.de
Loading...