Discussion:
Hyperlink Präsentation in Normalansicht
(zu alt für eine Antwort)
Ursula Klöti
2004-10-19 07:53:52 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup
Ich verwenden Office 2003, dt. mit Win XP dt.
Folgender Wunsch:
In einer Präsentation habe ich einen Hyperlink auf eine andere
PowerPoint-Datei definiert. Klappt alles bestens.
Der Hyperlink öffnet sich immer im Präsentationsmodus.
Kann ich dieses Verhalten irgendwie beeinflussen (setzen eines Schalters
etc.). Ich möchte direkt in eine bestimmte PPT-Datei springen
(Normalansicht), um dort gewisse Bearbeitungsmöglichkeiten auf einer Folie
zu zeigen.
Gruss
Ursula
Ute Simon
2004-10-19 08:25:39 UTC
Permalink
Post by Ursula Klöti
Ich verwenden Office 2003, dt. mit Win XP dt.
In einer Präsentation habe ich einen Hyperlink auf eine andere
PowerPoint-Datei definiert. Klappt alles bestens.
Der Hyperlink öffnet sich immer im Präsentationsmodus.
Kann ich dieses Verhalten irgendwie beeinflussen (setzen eines Schalters
etc.). Ich möchte direkt in eine bestimmte PPT-Datei springen
(Normalansicht), um dort gewisse Bearbeitungsmöglichkeiten auf einer Folie
zu zeigen.
Hallo Ursula,

man könnte es, statt mit einem Hyperlink, mit einer Aktionseinstellung
lösen: In der Aktionseinstellungen-Dialogbox bei "Programm starten" den Pfad
zur Programmdatei von PowerPoint eingeben und dahinter, durch ein
Leerzeichen getrennt, den Pfad und Dateinamen der gewünschten Datei, die
gestartet werden soll. Wenn das Programm ohne jegliche Parameter gestartet
wird, startet es im Bearbeitungsmodus. (Leider erscheint auch die
unumgängliche "Viren"-Warnung.)

Andere Möglichkeit: die zweite PPT-Datei in der Bearbeitungsansicht öffnen,
dann die Haupt-Präsentation starten und in der
Bildschirmpräsentationsansicht vorführen. An der entsprechenden Stelle mit
Alt+Tab das Fenster wechseln und in so in die zweite Präsentation springen.
Vorteile: Geht schneller, weil das Programm nicht erst gestartet werden muss
und die Präsentation schon offen ist. Und außerdem erscheint der lästige
Warn-Bildschirm nicht.

Viele Grüße
Ute
--
Mehr Tipps, Tricks und kostenloser monatlicher Newsletter unter
www.ppt-user.de
PowerPoint-Anwendertage im Oktober 2004 in Fulda:
http://www.ppt-user.de/ppt-at-2004/
Ursula Klöti
2004-10-19 09:09:39 UTC
Permalink
Hallo Ute
Post by Ute Simon
man könnte es, statt mit einem Hyperlink, mit einer Aktionseinstellung
lösen: In der Aktionseinstellungen-Dialogbox bei "Programm starten" den Pfad
zur Programmdatei von PowerPoint eingeben und dahinter, durch ein
Leerzeichen getrennt, den Pfad und Dateinamen der gewünschten Datei, die
gestartet werden soll. Wenn das Programm ohne jegliche Parameter gestartet
wird, startet es im Bearbeitungsmodus. (Leider erscheint auch die
unumgängliche "Viren"-Warnung.)
Andere Möglichkeit: die zweite PPT-Datei in der Bearbeitungsansicht öffnen,
dann die Haupt-Präsentation starten und in der
Bildschirmpräsentationsansicht vorführen. An der entsprechenden Stelle mit
Alt+Tab das Fenster wechseln und in so in die zweite Präsentation springen.
Vorteile: Geht schneller, weil das Programm nicht erst gestartet werden muss
und die Präsentation schon offen ist. Und außerdem erscheint der lästige
Warn-Bildschirm nicht
Vielen Dank Ute für Deine Antwort:
habe bis jetzt Deine zweitgenannte Möglichkeit genutzt und war auf der Suche
nach einer anderen Variante.
Die erste Möglichkeit habe ich bisher nur mit dem Aufrufen von Programmen
gekannt. Eine Datei anzugeben, ist eine feine Sache.

Dazu hätte ich ein Feedback.
Obschon ich den Pfad zur exe-Datei, den Leerschlag und dann den Pfad
angegeben hatte, bekam ich immer Fehlermeldungen.
Den Pfad habe ich über die Dateieigenschaften mit Copy und Paste hinten
angehängt. Bekam aber immer Fehlermeldungen (das Programm alleine startete
problemlos, ebenso die Datei alleine, wenn ich Sie mit der
Aktionseinstellung, Hperlink zu Datei definierte.
Nach einigem Probieren habe ich herausgefunden, dass es auch einfach klappt,
wenn man bei den Aktionseinstellungen, Programm starten, stinkfrech eine
Datei anwählt.
Der Effekt ist genau der, dass die Sch.....meldung kommt und danach PPT im
Bearbeitungsmodus startet. Mein Problem ist soweit gelöst.

Gruss
Ursula
Ute Simon
2004-10-19 11:07:31 UTC
Permalink
Schön, dass es jetzt klappt. Zu den Fehlermeldungen beim Aufrufen einer
Datei: Oft sind Leerzeichen in Pfad und/oder Dateiname die Verursacher des
Problems.

Danke für die Rückmeldung, viele Grüße
Ute
Post by Ursula Klöti
habe bis jetzt Deine zweitgenannte Möglichkeit genutzt und war auf der Suche
nach einer anderen Variante.
Die erste Möglichkeit habe ich bisher nur mit dem Aufrufen von Programmen
gekannt. Eine Datei anzugeben, ist eine feine Sache.
Dazu hätte ich ein Feedback.
Obschon ich den Pfad zur exe-Datei, den Leerschlag und dann den Pfad
angegeben hatte, bekam ich immer Fehlermeldungen.
Den Pfad habe ich über die Dateieigenschaften mit Copy und Paste hinten
angehängt. Bekam aber immer Fehlermeldungen (das Programm alleine startete
problemlos, ebenso die Datei alleine, wenn ich Sie mit der
Aktionseinstellung, Hperlink zu Datei definierte.
Nach einigem Probieren habe ich herausgefunden, dass es auch einfach klappt,
wenn man bei den Aktionseinstellungen, Programm starten, stinkfrech eine
Datei anwählt.
Der Effekt ist genau der, dass die Sch.....meldung kommt und danach PPT im
Bearbeitungsmodus startet. Mein Problem ist soweit gelöst.
Gruss
Ursula
Loading...