Discussion:
Pause-Button um Präsentation zu steuern.
(zu alt für eine Antwort)
Anatoli
2008-08-05 12:36:00 UTC
Permalink
Hallo Guru,

Ich habe solche Aufgabe:

Eine Präsentation (ca. 20 Folien) läuft automatisch ab. Ich muss einen
Pause-Knopf mit der folgenden Funktionalität setzten: mit dem Button hat der
Benutzer die Möglichkeit die Präsentation für z.B. 3 Minuten anhalten. Nach
dieser Zeit, sogar wenn niemand auf Button „Weiter“ geklickt hat, läuft die
Präsentation weiter automatisch ab. Wie kann ich es realisieren?
Vielen Dank im Voraus.
Anatoli
G.O.Tuhls
2008-08-05 15:42:44 UTC
Permalink
Post by Anatoli
Eine Präsentation (ca. 20 Folien) läuft automatisch ab. Ich muss einen
Pause-Knopf mit der folgenden Funktionalität setzten: mit dem Button hat der
Benutzer die Möglichkeit die Präsentation für z.B. 3 Minuten anhalten. Nach
dieser Zeit, sogar wenn niemand auf Button „Weiter“ geklickt hat, läuft die
Präsentation weiter automatisch ab. Wie kann ich es realisieren?
Hallo Anatoli,
eine direkte Funktion dieser Art ist mir nicht bekannt, aber versuch's
mal mit einem Workaround:
Dupliziere die Folie, weise ihr eine Standzeit von 3 Minuten zu,
Option "Auf Mausklick" abwählen. Blende die Folie aus.
Leg in der Originalfolie eine Schaltfläche an, die per Hyperlink zum
ausgeblendeten Duplikat springt.

Gruß
G.O.
Hans Werner Hofmann
2008-08-05 17:35:34 UTC
Permalink
On Tue, 5 Aug 2008 08:42:44 -0700 (PDT), "G.O.Tuhls"
<***@googlemail.com> wrote:

Hallo zusammen,
Post by G.O.Tuhls
eine direkte Funktion dieser Art ist mir nicht bekannt, aber versuch's
Dupliziere die Folie, weise ihr eine Standzeit von 3 Minuten zu,
Option "Auf Mausklick" abwählen. Blende die Folie aus.
Leg in der Originalfolie eine Schaltfläche an, die per Hyperlink zum
ausgeblendeten Duplikat springt.
Hm, dann ist immer noch net geklärt, wie es nach den 3 Minuten
weitergeht.
Sieht nach viel Bastelarbeit aus:
Einen Timer zusammenbauen, API-Programmierung, der die ganze Steuerung
der Weiterschaltung übernimmt. Nix was ein VBA-Programmierer so eben
mal auf die Schnelle zusammenschraubt...



Gruß HW
--
Hans Werner Hofmann
G.O.Tuhls
2008-08-05 20:47:14 UTC
Permalink
Post by Hans Werner Hofmann
On Tue, 5 Aug 2008 08:42:44 -0700 (PDT), "G.O.Tuhls"
Hallo zusammen,
Post by G.O.Tuhls
eine direkte Funktion dieser Art ist mir nicht bekannt, aber versuch's
Dupliziere die Folie, weise ihr eine Standzeit von 3 Minuten zu,
Option "Auf Mausklick" abwählen. Blende die Folie aus.
Leg in der Originalfolie eine Schaltfläche an, die per Hyperlink zum
ausgeblendeten Duplikat springt.
Hm, dann ist immer noch net geklärt, wie es nach den 3 Minuten
weitergeht.  
Einen Timer zusammenbauen, API-Programmierung, der die ganze Steuerung
der Weiterschaltung übernimmt. Nix was ein VBA-Programmierer so eben
mal auf die Schnelle zusammenschraubt...
Hallo HW,
wieso? Nach 3 Minuten springt die Präs zur nächsten Folie weiter.

Gruß
G.O.
Hans Werner Hofmann
2008-08-06 10:03:55 UTC
Permalink
On Tue, 5 Aug 2008 13:47:14 -0700 (PDT), "G.O.Tuhls"
<***@googlemail.com> wrote:

8<------
Post by G.O.Tuhls
Hallo HW,
wieso? Nach 3 Minuten springt die Präs zur nächsten Folie weiter.
Ach so, Du meinst dass man die ausgeblendete Dupletten immer hinter
die entsprechenden Folie legt? Das könnte gehen...

Gruß HW

Gruß HW
--
Hans Werner Hofmann
d***@t-online.de
2008-08-06 07:01:51 UTC
Permalink
Hallo Anatoli,

schau mal auf meine Seite http://www.mydarc.de/dl8wkm/html/powerpoint.html
unter "Pause" da habe ich dir einen Vorschlag unterbreitet.
Schau mal ob du damit leben kannst.

Gruß, Günther
Anatoli
2008-08-06 11:25:01 UTC
Permalink
Vielen Dank!

Es ist genial! Ich muss noch es testen, weil wir keine "reine"
PowerPoint-Dateien nutzen, sondern exe- oder swf-Dateien, die mit dem
"Flashspring" aus PPT exportiert sind.
Ob die ausgeblendeten Folien auch in exe-Datei ausgeblendet sind, muss ich
noch prüfen.
Ich habe eine andere Lösung gefunden: ich erstelle aus swf-Datei einen
Screensaver und lasse ihn nach 3 Min. starten, und die PP-Präsentation setzte
ich auf Mausklick. Das bedeutet. Wenn niemand 3 Min. lang vorbei kommt,
startet PPT (ScreenSaver) in Autoablauf, sonst der Benutzer navigiert mit dem
Maus.

Noch Mal vielen Dank auch für Link - ich schaue die anderen Beispiele auch an!

Anatoli
Post by G.O.Tuhls
Hallo Anatoli,
schau mal auf meine Seite http://www.mydarc.de/dl8wkm/html/powerpoint.html
unter "Pause" da habe ich dir einen Vorschlag unterbreitet.
Schau mal ob du damit leben kannst.
Gruß, Günther
Loading...