Discussion:
Füllen beliebiger Formen
(zu alt für eine Antwort)
Hans-J. Hofmann
2005-01-04 15:38:27 UTC
Permalink
Hallo,

wie kann ich beliebige Formen, z.B. Flächen unter einer Funktion, farbig
oder mit Mustern füllen?

Vielen Dank im voraus für Ratschläge!
--
H.-J. Hofmann
Ute Simon
2005-01-05 11:25:03 UTC
Permalink
Post by Hans-J. Hofmann
wie kann ich beliebige Formen, z.B. Flächen unter einer Funktion, farbig
oder mit Mustern füllen?
Hallo Hans-J.,

es kommt mit darauf an, wie die Form erzeugt wurde.Bei einer mit dem
Diagramm-Tool von PowerPoint erzeugten Funktion würde ich ein
Flächendiagramm statt eines Liniendiagramms wählen. Auch mit der
AutoForm-Linie Freihandform erzeugte Objekte lassen sich problemlos füllen.
Bei Objekten, die sich aus mehreren einzelnen Linien zusammensetzen, wirst
Du diese allerdings mit einer durchgehenden Freihandform-Linie nachzeichnen
müssen. Die Option, Linien zu "verschmelzen", wie in manchen
Grafikprogrammen, gibt es in PowerPoint nicht.

Viele Grüße
Ute
--
Mehr Tipps, Tricks und kostenloser monatlicher Newsletter unter
www.ppt-user.de
Hans-J. Hofmann
2005-01-07 12:00:43 UTC
Permalink
Hallo Ute,
vielen Dank für den Hinweis! Inzwischen habe ich eine Möglichkeit gefunden,
indem ich das Funktionszeichenprogramm WGnuplot verwende und anschließend in
einem Zeichenprogramm die relevanten Teile ausschneide, fülle und dann
wieder in die PP-Folie einfüge. Das ist allerdings umständlich. Ich dachte,
es gäbe so etwas wie ein in PP integriertes Zeichenprogramm, das man
irgendwie(?) aufrufen kann.
Viele Grüße, Hans-J.
Post by Ute Simon
Post by Hans-J. Hofmann
wie kann ich beliebige Formen, z.B. Flächen unter einer Funktion, farbig
oder mit Mustern füllen?
Hallo Hans-J.,
es kommt mit darauf an, wie die Form erzeugt wurde.Bei einer mit dem
Diagramm-Tool von PowerPoint erzeugten Funktion würde ich ein
Flächendiagramm statt eines Liniendiagramms wählen. Auch mit der
AutoForm-Linie Freihandform erzeugte Objekte lassen sich problemlos füllen.
Bei Objekten, die sich aus mehreren einzelnen Linien zusammensetzen, wirst
Du diese allerdings mit einer durchgehenden Freihandform-Linie
nachzeichnen
müssen. Die Option, Linien zu "verschmelzen", wie in manchen
Grafikprogrammen, gibt es in PowerPoint nicht.
Viele Grüße
Ute
--
Mehr Tipps, Tricks und kostenloser monatlicher Newsletter unter
www.ppt-user.de
Ute Simon
2005-01-07 12:21:59 UTC
Permalink
Post by Hans-J. Hofmann
vielen Dank für den Hinweis! Inzwischen habe ich eine Möglichkeit gefunden,
indem ich das Funktionszeichenprogramm WGnuplot verwende und anschließend in
einem Zeichenprogramm die relevanten Teile ausschneide, fülle und dann
wieder in die PP-Folie einfüge. Das ist allerdings umständlich. Ich dachte,
es gäbe so etwas wie ein in PP integriertes Zeichenprogramm, das man
irgendwie(?) aufrufen kann.
Hallo Hans-J.,

PowerPoint hat ziemlich viele Zeichenmöglichkeiten. Wenn Du die Diagramme
mit dem in PowerPoint integrierten Tool MS Graph erstellst, steht Dir neben
dem Linien- auch das Flächendiagramm zur Verfügung, bei dem die Fläche unter
der Kurve eingefärbt werden kann. Wenn Dir das nicht ausreicht: Mit
AutoFormen - Linien - Freihandform kannst Du Objekte ebenfalls Punkt für
Punkt nachzeichnen und die entstandene Fläche ebenfalls mit beliebigen
Mustern füllen.

GnuPlot kenne ich leider nicht und kann die PowerPoint-eigenen Möglichkeiten
deshalb leider nicht damit vergleichen.

Viele Grüße
Ute
--
Mehr Tipps, Tricks und kostenloser monatlicher Newsletter unter
www.ppt-user.de
unknown
2005-01-10 08:08:06 UTC
Permalink
Hallo Hans-J.,
Post by Hans-J. Hofmann
wie kann ich beliebige Formen, z.B. Flächen unter einer Funktion,
farbig oder mit Mustern füllen?
Flächen unter einer Funktion - das hört sich nach einem Kurven-Diagramm an.
Du willst die Fläche darunter ausfüllen. So etwas geht leider in keinem
Office-Programm, weder PPT noch Excel bieten diese Möglichkeit.
--
Mit liebem Gruß
Pia Bork
MVP Powerpoint
www.ppt-faq.de

Hilfe für die Tsunami-Opfer auf den Malediven:
http://www.malediven-hilfe.de/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...