Discussion:
Präsentation stoppt bei inaktivem Powerpoint-Fenster
(zu alt für eine Antwort)
Manfred Pausch
2004-03-02 16:07:04 UTC
Permalink
Hi Newsgroup,

folgendes Problem beschäftigt mich:

habe einen Beamer an einem Notebook. dabei wird
der desktop auf den beamer erweitert.
nun möchte ich auf dem erweiterten desktop (beamer)
eine präsentation ablaufen lassen, und auf dem
normalen desktop andere dinge verrichten.

wenn ich allerdings mit der maus auf den normalen
desktop klicke, oder ein anderes programm starte,
bleibt die powerpoint-präsentation stehen und geht
nur hin und wieder mal weiter.

mir scheint, dass die präsentation dann nicht mehr
weiterläuft, wenn das Fenster in dem Powerpoint
läuft inaktiv ist bzw nicht mehr den fokus hat.

ein erhöhen der priorität des powerpoint-prozesses
bringt leider nichts.

noch kurz zu meiner konfiguration:
WindowsXP Pro
PowerPoint 2000

gibts eine möglichkeit, powerpoint dazu zu bringen, dass
die präsentation auch ohne den fokus normal
weiterläuft???

schon mal vielen dank im voraus.
gruss

manfred pausch
G.O.Tuhls
2004-03-02 22:26:09 UTC
Permalink
----- Manfred Pausch wrote: -----
habe einen Beamer an einem Notebook. dabei wird
der desktop auf den beamer erweitert.
nun möchte ich auf dem erweiterten desktop (beamer)
eine präsentation ablaufen lassen, und auf dem
normalen desktop andere dinge verrichten.

Hallo Manfred,
neuerdings häufen sich Fragen wie deine und ich wundere mich immer,
wieso Leute den Drang verspüren, auf einem PC zu arbeiten, während
der gerade eine Präsentation abspult.
PP ist so eingerichtet, dass während der Präsentation nichts anderes
passiert und wenn doch, dann wird das als Aufforderung verstanden,
die Präsentation zu unterbrechen.

Gruß
G.O.
Manfred Pausch
2004-03-03 08:53:58 UTC
Permalink
hi G.O.
Post by G.O.Tuhls
und ich wundere mich immer,
wieso Leute den Drang verspüren, auf einem PC zu arbeiten, während
der gerade eine Präsentation abspult.
irgendwie hat das nix mit meiner frage zu tun...
Post by G.O.Tuhls
PP ist so eingerichtet, dass während der Präsentation nichts anderes
passiert und wenn doch, dann wird das als Aufforderung verstanden,
die Präsentation zu unterbrechen.
das schon mehr...


bitte meinen ersten satz nich falsch verstehen...
newsgroups könnten wesentlich angenehmer sein, wenn
auf eine frage nicht dauernd eine frage kommen würde
in der form: wer braucht sowas? wieso willst du denn das?

wenn ich nämlich nicht den drang verspüren würde
neben einer laufenden präsentation auch noch
zu arbeiten, würde ich keine zeit (weder meine, noch die zeit
anderer newsgroup-user) damit verschwenden, fragen
zu posten und auf (sinnvolle) antworten zu hoffen...
der grund, warum ich diesen drang verspüre ist ist
m.E. belanglos...

gruss und nix für ungut.

manfred pausch
G.O.Tuhls
2004-03-03 10:11:10 UTC
Permalink
newsgroups könnten wesentlich angenehmer sein, wen
auf eine frage nicht dauernd eine frage kommen würd
in der form: wer braucht sowas? wieso willst du denn das

Hallo Manfred
häufig ist es schon wichtig, zu wissen, was der/die Fragende eigentlich will
denn dann kann man bei geradlinig unlösbaren Problemen eher einen hilfreiche
Umweg empfehlen

wenn ich nämlich nicht den drang verspüren würd
neben einer laufenden präsentation auch noc
zu arbeiten, würde ich keine zeit (weder meine, noch die zei
anderer newsgroup-user) damit verschwenden, frage
zu posten und auf (sinnvolle) antworten zu hoffen..
der grund, warum ich diesen drang verspüre ist is
m.E. belanglos..

Du erlaubst, dass ich meiner Verwunderung über IMHO seltsame
Verhalten Ausdruck gebe. Wenn ich einen Vortrag halte, erzähl
ich und fummele nicht am Notebook rum. Sofern die Hintergrund
Infos fehlen (s.o.), gehe ich einfach vom normalen Gebrauch aus
Neulich hatte ich hier oder in Spotlight dieselbe Frage auf de
Tisch und wurde ob meiner Verwunderung ebenfalls angeknurrt
Als Trainer interessiert mich selbstverständlich auch, aus welche
Situation so ein Problem resultiert. Aber auch dort konnte ic
selbst nach Aufklärung nicht nachvollziehen, warum ein Messdiene
die CD mit der Predigt noch während des "Abspanns" des Gottes
dienstes auf CD brennen wollte. Hat er dafür nicht später Zeit?
Muss er das auf demselben Gerät machen? (Wobei ich e
durchaus als toll werte, wenn auch solche Veranstaltungen au
Visualisierung setzen.
Ähnlich ist meine Verständnislosigkeit auch in deinem Fall. Kei
nachvollziehbarer Background, aber sauer, wenn man mal
nachfragt

Gruss und nix für ungut - dit
G.O
Manfred Pausch
2004-03-03 16:44:33 UTC
Permalink
hi G.O.,

ok. in dem fall stellt es sich folgendermaßen dar:

messestand... präsentation soll den ganzen tag laufen und auf
eine leinwand (oder was auch immer) gestrahlt werden.

zur ablaufenden präsentation wird kein vortrag gehalten, d.h.
die präsentation ist nicht dazu gedacht eine vortrag zu verbessern,
sondern soll einfach laufen laufen laufen :)
Ähnlich ist meine Verständnislosigkeit auch in deinem Fall. Kein
nachvollziehbarer Background, aber sauer, wenn man mal
nachfragt.
sauer ist ziemlich übertrieben.
mich "ärgert" eher, dass es leuten oft schwer fällt (nicht nur in
newsgroups und auf mailinglisten) gegebenes einfach hinzunehmen.

in diesem sinne...
gruss

manfred





On Wed, 3 Mar 2004 02:11:10 -0800, G.O.Tuhls
newsgroups könnten wesentlich angenehmer sein, wenn
auf eine frage nicht dauernd eine frage kommen würde
in der form: wer braucht sowas? wieso willst du denn das?
Hallo Manfred,
häufig ist es schon wichtig, zu wissen, was der/die Fragende eigentlich will,
denn dann kann man bei geradlinig unlösbaren Problemen eher einen hilfreichen
Umweg empfehlen.
wenn ich nämlich nicht den drang verspüren würde
neben einer laufenden präsentation auch noch
zu arbeiten, würde ich keine zeit (weder meine, noch die zeit
anderer newsgroup-user) damit verschwenden, fragen
zu posten und auf (sinnvolle) antworten zu hoffen...
der grund, warum ich diesen drang verspüre ist ist
m.E. belanglos...
Du erlaubst, dass ich meiner Verwunderung über IMHO seltsames
Verhalten Ausdruck gebe. Wenn ich einen Vortrag halte, erzähle
ich und fummele nicht am Notebook rum. Sofern die Hintergrund-
Infos fehlen (s.o.), gehe ich einfach vom normalen Gebrauch aus.
Neulich hatte ich hier oder in Spotlight dieselbe Frage auf dem
Tisch und wurde ob meiner Verwunderung ebenfalls angeknurrt.
Als Trainer interessiert mich selbstverständlich auch, aus welcher
Situation so ein Problem resultiert. Aber auch dort konnte ich
selbst nach Aufklärung nicht nachvollziehen, warum ein Messdiener
die CD mit der Predigt noch während des "Abspanns" des Gottes-
dienstes auf CD brennen wollte. Hat er dafür nicht später Zeit?
Muss er das auf demselben Gerät machen? (Wobei ich es
durchaus als toll werte, wenn auch solche Veranstaltungen auf
Visualisierung setzen.)
Ähnlich ist meine Verständnislosigkeit auch in deinem Fall. Kein
nachvollziehbarer Background, aber sauer, wenn man mal
nachfragt.
Gruss und nix für ungut - dito
G.O.
Manfred Pausch
2004-03-03 16:47:20 UTC
Permalink
Post by Manfred Pausch
zur ablaufenden präsentation wird kein vortrag gehalten, d.h.
die präsentation ist nicht dazu gedacht eine vortrag zu verbessern,
sondern soll einfach laufen laufen laufen :)
und auf dem notebook-display soll dem potentiellen käufer
einblick in die bedienung und handhabung unserer software
gegeben werden.

gruss

m.
unknown
2004-03-04 06:20:07 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Manfred Pausch
und auf dem notebook-display soll dem potentiellen käufer
einblick in die bedienung und handhabung unserer software
gegeben werden.
das wird immer Probleme geben - wie ich gestern schon geschrieben
habe, hält jeder Mausklick auf dem primären Monitor die Show an. Du
klickst dann ständig auf "Fortführen", was keine Lösung ist.
Ich kann es gerade nicht ausprobieren, aber wie reagiert die Show auf
dem Beamer, wenn Du die Präsentation im Kioskmodus laufen lässt?
Theoretisch sollte die Präsentation dann nicht auf den Mausklick
reagieren. Aber ich bin nicht sicher, ob es klappt.
--
Mit liebem Gruß
Pia Bork

MVP Powerpoint
www.ppt-faq.de
Manfred Pausch
2004-03-04 16:16:27 UTC
Permalink
moinsen,
Post by unknown
Ich kann es gerade nicht ausprobieren, aber wie reagiert die Show auf
dem Beamer, wenn Du die Präsentation im Kioskmodus laufen lässt?
ich werds probieren... wenn du mir verrätst wie man eine
pp-präsentation im kiosk-mode laufen lässt...

merci

m.
unknown
2004-03-05 06:48:31 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Manfred Pausch
ich werds probieren... wenn du mir verrätst wie man eine
pp-präsentation im kiosk-mode laufen lässt...
Über "Bildschirmpräsentation/Bildschirmpräsentation einrichten" kann
man den Kioskomodus einrichten. Aber ich habe festgestellt, dass es
nichts nützt. Auch im Kioskmodus reagiert die Präsentation mit Stopp,
sobald auf dem primären Monitor geklickt wird.
--
Mit liebem Gruß
Pia Bork

MVP Powerpoint
www.ppt-faq.de
Manfred Pausch
2004-03-05 09:46:26 UTC
Permalink
hi pia,
hi newsgroup,
Post by unknown
Über "Bildschirmpräsentation/Bildschirmpräsentation einrichten" kann
man den Kioskomodus einrichten. Aber ich habe festgestellt, dass es
nichts nützt. Auch im Kioskmodus reagiert die Präsentation mit Stopp,
sobald auf dem primären Monitor geklickt wird.
hm. schade. trotzdem danke für die hilfe.

gruss

manfred

unknown
2004-03-03 07:48:16 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Manfred Pausch
habe einen Beamer an einem Notebook. dabei wird
der desktop auf den beamer erweitert.
nun möchte ich auf dem erweiterten desktop (beamer)
eine präsentation ablaufen lassen, und auf dem
normalen desktop andere dinge verrichten.
wenn ich allerdings mit der maus auf den normalen
desktop klicke, oder ein anderes programm starte,
bleibt die powerpoint-präsentation stehen und geht
nur hin und wieder mal weiter.
mir scheint, dass die präsentation dann nicht mehr
weiterläuft, wenn das Fenster in dem Powerpoint
läuft inaktiv ist bzw nicht mehr den fokus hat.
Das ist richtig beobachtet. Jeder Mausklick auf dem primären Modus
hält die Präsentation an. Daran ist auch nichts zu ändern.

Du solltest eigentlich auf dem Laptop-Bildschirm eine Symbolleiste
sehen mit dem Befehl "Bildschirmpräsentation fortsetzen". Vielleicht
rutscht die Symbolleiste bei Dir in den Hintergrund - in der
Taskleiste kannst Du auf die Schaltfläche für die eigentliche
Bildschirmpräsentation klicken. Damit sollte die Symbolleiste
angezeigt werden. Dann kannst Du fortführen.
--
Mit liebem Gruß
Pia Bork

MVP Powerpoint
www.ppt-faq.de
Loading...