Discussion:
Screenshot in PPT scharf, in Flash matschig
(zu alt für eine Antwort)
Jochen F. Uebel
2005-09-28 09:52:33 UTC
Permalink
Hallo.
Ich muß PPT-Folien in Flash umwandeln.
Zum Einsatz kommt Macromedia Breeze (dort der Presenter).
Ich habe Folien, in denen Screenshotsabgebildet sind.
Ich habe die Screens vorher z.B. als WMF abgespeichert (72 oder 96
dpi), als TIFF, als BMP und lade sie dann via Grafik laden in die Folie
- oder nehme sie gleich via Zwischenablage in die Folie.
In PPT sind die Screens gestochen scharf, nach Umwandlung in Flash
unscharf.
Vermutlich ist das ein Flash-Problem - aber ich bin sicher nicht der
einzige, der aus PPT heraus Flash erzeugen muß.
Hat jemand eine Idee?
Lieben Dank für jeden Hinweis.
Jochen
Ina Koys
2005-10-02 18:40:11 UTC
Permalink
Post by Jochen F. Uebel
Ich muß PPT-Folien in Flash umwandeln.
Zum Einsatz kommt Macromedia Breeze (dort der Presenter).
Ich habe Folien, in denen Screenshotsabgebildet sind.
Ich habe die Screens vorher z.B. als WMF abgespeichert (72 oder 96
dpi), als TIFF, als BMP und lade sie dann via Grafik laden in die
Folie - oder nehme sie gleich via Zwischenablage in die Folie.
In PPT sind die Screens gestochen scharf, nach Umwandlung in Flash
unscharf.
Vermutlich ist das ein Flash-Problem - aber ich bin sicher nicht der
einzige, der aus PPT heraus Flash erzeugen muß.
Hat jemand eine Idee?
Ich kann mir nicht vorstellen, das PP damit irgendwas zu tun hat. Es
geht ja um das "Gemälde" auf dem Bildschirm, das kennt PP genau genommen
gar nicht, das hat das Betriebssystem (Windows) nach Wunsch von PP
eigenständig und unabhängig auf den den Bildschirm geschrieben. Es
besteht aus einer Ansammlung unterschiedlich bunter Pixel, nicht mehr
und nicht weniger. Woher die stammen, ist total egal.
Wenn du einen Screenshot davon machst (Taste Druck (Zwischenablage) ->
Einfügen aus der Zwischenablage in die Weiterverarbeitung deiner Wahl),
dann ist das 1:1 da drin. Wenn du jetzt anfängst an der Größe
rumzuspielen, wird das Bild mehr oder weniger verdorben, wenn es nicht
richtig gemacht wird. Was jetzt richtig ist, musst du mit deiner
Bildbearbeitung diskutieren, das ist hier die falsche Wiese.

Ina
Jochen F. Uebel
2005-10-04 08:29:01 UTC
Permalink
Liebe Ina,
vielleicht war ich mißverständlich:
Ich mache keine SCreenshots von einer PPT-Folie, sondern baue
Screenshots, die in ganz anderen Situationen erzeugt werden, in
PPT-Präsentationen ein. (Die Präsentationen sind Teil von
Software-Schulungen.)
In PPT sind diese als Grafik geladene Screenshots wunderbar scharf.
Sobald ich aber die Präsentation zu einer Flash-Datei umwandle (zum
Einsatz kommt Macromedias PPT-PlugIn Breeze Presenter), dann sind die
Screenshots innerhalb der "geflashten" PPT-Präsentation unscharf.
Wie gesagt: Ich vermute, daß das Probem ein Flash-Problem ist - aber
da mehr und mehr Menschen PPT-Dateien in Flash umwandeln müssen, ist
es sicher sinnvoll, auch in dieser Runde mal zu fragen, ob es da
irgendeinen Tip gibt für einen relativen PPT-Neuling ;-)
Gruß
Jochen
Ina Koys
2005-10-04 09:22:47 UTC
Permalink
Post by Jochen F. Uebel
Ich mache keine SCreenshots von einer PPT-Folie, sondern baue
Screenshots, die in ganz anderen Situationen erzeugt werden, in
PPT-Präsentationen ein. (Die Präsentationen sind Teil von
Software-Schulungen.)
In PPT sind diese als Grafik geladene Screenshots wunderbar scharf.
Sobald ich aber die Präsentation zu einer Flash-Datei umwandle (zum
Einsatz kommt Macromedias PPT-PlugIn Breeze Presenter), dann sind die
Screenshots innerhalb der "geflashten" PPT-Präsentation unscharf.
Reine Glaskugelleserei: Wenn du sie in "Lebensgröße" einfügst und PP sie
trotzdem brauchbar darstellt, wird intern der entstandene Bildfehler
live schöngerechnet. Wenn das infolge nicht aktivem PP nicht mehr
stattfindet, siehst du die Grafik, wie sie wirklich ist. Falls das
stimmt: Grafikgröße in Bildbearbeitung anpassen und dann 1:1 in PP
einfügen.
Post by Jochen F. Uebel
Wie gesagt: Ich vermute, daß das Probem ein Flash-Problem ist - aber
da mehr und mehr Menschen PPT-Dateien in Flash umwandeln müssen,
Nun ja - ich hab noch nie davon gehört, dass Leute das machen. So
richtig kann ich mir auch keinen Grund vorstellen, aber da kannst du mir
vielleicht helfen.

Ina
Olaf Peuss
2005-10-04 15:23:01 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Jochen F. Uebel
Ich mache keine SCreenshots von einer PPT-Folie, sondern baue
Screenshots, die in ganz anderen Situationen erzeugt werden, in
PPT-Präsentationen ein. (Die Präsentationen sind Teil von
Software-Schulungen.)
In PPT sind diese als Grafik geladene Screenshots wunderbar scharf.
Sobald ich aber die Präsentation zu einer Flash-Datei umwandle (zum
Einsatz kommt Macromedias PPT-PlugIn Breeze Presenter), dann sind die
Screenshots innerhalb der "geflashten" PPT-Präsentation unscharf.
Reine Glaskugelleserei: Wenn du sie in "Lebensgröße" einfügst und PP sie
trotzdem brauchbar darstellt, wird intern der entstandene Bildfehler
live schöngerechnet. Wenn das infolge nicht aktivem PP nicht mehr
stattfindet, siehst du die Grafik, wie sie wirklich ist. Falls das
stimmt: Grafikgröße in Bildbearbeitung anpassen und dann 1:1 in PP
einfügen.
Post by Jochen F. Uebel
Wie gesagt: Ich vermute, daß das Probem ein Flash-Problem ist - aber
da mehr und mehr Menschen PPT-Dateien in Flash umwandeln müssen,
Dann versuch's mal so: Mit OpenOffice.org (gibt's im Internet gratis, z.
B. unter de.openoffice.org, bitte kein www. davorsetzen) kannst Du
PP-Dateien öffnen und, nachdem Du festgestellt hast, daß alles dort an
seinem Platz ist, wo es hingehört, kannst Du die Folien als
FlashPlayer-Dateien exportieren. Das funktioniert wirklich gut, so meine
Erfahrung. Alternativ geht's auch mit Presentations aus dem Corel
WordPerfect Office 12, auch das Programm ist zu FlashPlayer-Exporten
fähig. Die Corel Suite ist allerdings Payware, ich würde also zu OOo
raten, auch deshalb, weil die Importfilter etwas besser sind.
Post by Ina Koys
Nun ja - ich hab noch nie davon gehört, dass Leute das machen. So
richtig kann ich mir auch keinen Grund vorstellen, aber da kannst du mir
vielleicht helfen.
Es gibt 1001 Gründe dafür, oder sogar noch mehr. Z. B. möchte jemand
eine Bildschirm-Show ablaufen lassen, hat aber auf dem
Vorführungsrechner kein Powerpoint. Oder man möchte die ganze
Präsentation in eine Webseite einbinden - da ist man mit Powerpoint auch
ziemlich verraten und verkauft, wenn man sich an die im Netz gängigen
Standards halten will (und ja, FlashPlayer ist ein Quasi-Standard im
Netz, Powerpoint dagegen nicht, auch nicht mit den entsprechenden
Viewern, denn die laufen nur unter einem Betriebssystem).

Viele Grüße,
OP
Dieter Marciniak
2005-10-04 15:53:38 UTC
Permalink
Post by Olaf Peuss
Es gibt 1001 Gründe dafür, oder sogar noch mehr. Z. B. möchte jemand
eine Bildschirm-Show ablaufen lassen, hat aber auf dem
Vorführungsrechner kein Powerpoint. Oder man möchte die ganze
Dafür gibts doch Pack&Go.
Post by Olaf Peuss
Präsentation in eine Webseite einbinden - da ist man mit Powerpoint auch
ziemlich verraten und verkauft, wenn man sich an die im Netz gängigen
Standards halten will (und ja, FlashPlayer ist ein Quasi-Standard im
Netz, Powerpoint dagegen nicht, auch nicht mit den entsprechenden
Viewern, denn die laufen nur unter einem Betriebssystem).
Staroffice (für Linux) kann doch z.B. auch Powerpoint-Files
lesen/schreiben..

dieter
Olaf Peuss
2005-10-04 21:23:00 UTC
Permalink
Post by Dieter Marciniak
Post by Olaf Peuss
Es gibt 1001 Gründe dafür, oder sogar noch mehr. Z. B. möchte jemand
eine Bildschirm-Show ablaufen lassen, hat aber auf dem
Vorführungsrechner kein Powerpoint. Oder man möchte die ganze
Dafür gibts doch Pack&Go.
Und die von Pack&Go erstellten Dateien laufen dann auch unter Mac oder
Linux? Siehst Du. ;-)
Post by Dieter Marciniak
Post by Olaf Peuss
Präsentation in eine Webseite einbinden - da ist man mit Powerpoint auch
ziemlich verraten und verkauft, wenn man sich an die im Netz gängigen
Standards halten will (und ja, FlashPlayer ist ein Quasi-Standard im
Netz, Powerpoint dagegen nicht, auch nicht mit den entsprechenden
Viewern, denn die laufen nur unter einem Betriebssystem).
Staroffice (für Linux) kann doch z.B. auch Powerpoint-Files
lesen/schreiben..
Du kennst aber schon den Unterschied zwischen einem Office-Paket und
einer Internet-Seite? ;-)
Abgesehen davon: StarOffice (Win, Linux) = OOo (Win, Linux, Mac) +
Kommerz - Mac.

Und um der Wahrheit die Ehre zu geben: Die Konvertierung von SO oder OOo
ist nicht 100%ig. Nichts wäre fataler, als eine PP-Datei mitzubringen,
auf das Vorführungssystem (Linux mit SO oder OOo) zu kopieren, die Datei
dann in SO oder OOo zu öffnen, nur um dann festzustellen - so etwa 5
Minuten, bevor die Präsentation beginnt - daß bestimmte Schriften leider
nicht korrekt zugeordnet werden, Grafiken aus dem Hintergrund in den
Vordergrund gewandert sind (oder umgekehrt) u. ä. Peinlichkeiten.

Dann doch lieber eine FlashPlayer-Datei vorbereiten. Da bin ich
wenigstens SICHER, daß alle Schriften richtig dargestellt werden, alle
Grafiken, Animationen, Filmsequenzen etc. GENAU so präsentiert werden,
wie ich sie vorbereitet habe. Und ich kann die Datei problemlos
weiterreichen, ohne daß ich mir Sorgen machen muß, daß jemand vielleicht
nicht das richtige Programm zum Öffnen hat. (PDF wäre auch noch eine
Option, aber leider gehen dabei die schönen Effekte, Animationen etc.
kaputt.) Und zur Vorführung brauche ich nichts weiter als irgendeinen
PC, egal ob Linux, Mac oder Win, egal mit welchem Browser, bloß
FlashPlayer muß er haben.

Viele Grüße,
OP

Jochen F. Uebel
2005-10-04 16:18:20 UTC
Permalink
Danke für den Hinweis.
Ich nutze den Tip, um zu prüfen, ob auf diesem Weg die
Screen-Qualität besser wird.
Als Standard-Weg ist das allerdings leider nicht hilfreich für mich,
weil ich letztlich in Breeze bleiben muß: zwecks Vertonung, zwecks
Quiz-Integration und Quiz-Auswertung, etc. Aber das ist eine andere
Geschichte. Siehe evtl. www.macromedia.com.
Jochen
Jochen F. Uebel
2005-10-04 16:12:24 UTC
Permalink
PPT rechnet in diesem Fall meine Screenshots nicht schön - sie sind es
schon. Beweis: Auch in Photoshop sind sie messerscharf (und ich denke,
daß die Bilddarstellung dieses Standard-Tools uns hier mit Sicherheit
nicht täuscht: was sich auch bei der Druckausgabe belegen läßt).
Zudem: Die Grafik IST "1:1" in PowerPoint eingefügt worden.
Wobei nur die Frage noch unklar ist für mich: Mit welcher auflösung
bereite ich die Grafiken für PPT sinnvollerweise vor? Im Moment wähle
ich 150 dpi.
Jochen F. Uebel
2005-10-04 16:15:14 UTC
Permalink
Betreffs "Wozu das gut sein kann": Am besten mal kundig machen unter
www.macromedia.com, und dort den Bereich Breeze ansteuern.
In Flash umgewandelte PPT-Dateien haben, grundsätzlich gesagt, den
Vorteil, daß sie von 98% aller User geöffnet werden können: was von
einer PPT-Datei als solcher nicht behauptet werden kann - ganz soweit
ist das Office-Paket, aller Raubkopien zum Trotz, noch nicht verbreitet
;-)

Jochen
Loading...