Discussion:
4:3 => 16:9
(zu alt für eine Antwort)
Renato Bernhard
2004-05-26 16:37:38 UTC
Permalink
Hallo

Ich habe einige Präsentation die ich vom 4:3-Format ins
16:9-Format konvertieren möchte. Mir steht PPT XP oder
2003 zur Verfügung.

Wie verrichte ich diese Arbeiten am besten, damit ich auch
mit dem Ergebnis zufrieden bin? Konkret: Ohne das die
Bilder und Texte verzogen werden.

Danke, Renato
Dieter
2004-05-26 20:03:31 UTC
Permalink
Hallo Renato,

ich verstehe ein wenig "Bahnhof". 4:3 ist ja offenbar das
gleiche Verhältnis wie 16:9. Oder sind meine Rechenkünste
schon so "veraltet"? :-)

Wenn Du meinst, dass die Präsentation bisher auf einem
Monitor lief mit dem Verhältnis 4:3 und jetzt auf einem
der neuen extraweiten Notebook-Bildschirme gezeigt werden
soll, die 16:10 (!) haben, dann kann ich Dich beruhigen.

Auf dem Notebook mit 16:10-Display erscheinen links und
rechts einfach zwei schwarze Streifen. Die gezeigte Folie
behält also ihre Proportion (!!!) und wird NICHT etwa
breit gezogen.
Die Zuschauer, die das Bild per Beamer auf eine Wand
projiziert bekommen, merken von alldem gar nix. Der Beamer
zeigt weiterhin in Auflösung 1024 x 768 oder 800 x 600,
auch wenn für das Notebook 1280 x 800 eingestellt ist. Je
nach Beamer kann (!) es sein, dass Du die Auflösung für
den zweiten Monitor (den Beamer) am Notebook noch
definieren musst (Anzeige in der Systemsteuerung).

Ist das die Antwort auf Deine Frage?

Dieter

www.ppt-user.de --> Monatlicher kostenloser Newsletter
mit Tipps & Tricks zu PowerPoint
Dr. Eckehard Pfeifer
2004-05-26 21:29:26 UTC
Permalink
Hallo, wieso ist 4:3 das gleiche wie 16:9?

--

MfG EP

www.dr-e-pfeifer.de
www.ppt-user.de

"Dieter" <***@discussions.microsoft.com> schrieb im Newsbeitrag news:12db201c4435c$8491b3d0$***@phx.gbl...
Hallo Renato,

ich verstehe ein wenig "Bahnhof". 4:3 ist ja offenbar das
gleiche Verhältnis wie 16:9. Oder sind meine Rechenkünste
schon so "veraltet"? :-)
Dieter
2004-05-27 10:12:00 UTC
Permalink
Peinlich :-(

Man sollte eben doch nach 20:00 nicht mehr arbeiten ;-)

Danke an den Mathematiker.

Dieter
Dr. Eckehard Pfeifer
2004-05-27 10:37:10 UTC
Permalink
Falsch, mit Mathematik kann man sich von 11 bis 14 Uhr und nach 19 Uhr erst
richtig beschaeftigen :-)

--

MfG EP

www.dr-e-pfeifer.de
www.ppt-user.de

renato.bernhard@getunik.com
2004-05-27 08:04:33 UTC
Permalink
Hallo

Ich sehe derzeit kein Verhältnis zwischen 4:3 und 16:9,
oder täusche ich mich? Das müsste dann wohl 16:12 sein ...

Nichts desto trotz, muss ich meine Frage nochmals
platzieren, werde aber versuchen diese zu verallgemeinern.

Ich möchte eine PPT-Präsi (die im Original-Format) ist, in
ein anderes Format bringen, welches NICHT das gleiche
Verhältnis aufweist. Wenn immer möglich möchte ich den
gesamten Bildschirm füllen, also keine schwarzen Ränder.

Wenn ich nun über die Option "Seite einrichten" gehe,
verzieht es mir leider einen Teil. Gibt es einen anderen
Weg?

Besten Dank für eure Inputs
Renato
-----Originalnachricht-----
Hallo Renato,
ich verstehe ein wenig "Bahnhof". 4:3 ist ja offenbar das
gleiche Verhältnis wie 16:9. Oder sind meine Rechenkünste
schon so "veraltet"? :-)
Wenn Du meinst, dass die Präsentation bisher auf einem
Monitor lief mit dem Verhältnis 4:3 und jetzt auf einem
der neuen extraweiten Notebook-Bildschirme gezeigt werden
soll, die 16:10 (!) haben, dann kann ich Dich beruhigen.
Auf dem Notebook mit 16:10-Display erscheinen links und
rechts einfach zwei schwarze Streifen. Die gezeigte Folie
behält also ihre Proportion (!!!) und wird NICHT etwa
breit gezogen.
Die Zuschauer, die das Bild per Beamer auf eine Wand
projiziert bekommen, merken von alldem gar nix. Der
Beamer
zeigt weiterhin in Auflösung 1024 x 768 oder 800 x 600,
auch wenn für das Notebook 1280 x 800 eingestellt ist. Je
nach Beamer kann (!) es sein, dass Du die Auflösung für
den zweiten Monitor (den Beamer) am Notebook noch
definieren musst (Anzeige in der Systemsteuerung).
Ist das die Antwort auf Deine Frage?
Dieter
www.ppt-user.de --> Monatlicher kostenloser Newsletter
mit Tipps & Tricks zu PowerPoint
.
Ute Simon
2004-05-27 08:45:44 UTC
Permalink
Post by ***@getunik.com
Ich sehe derzeit kein Verhältnis zwischen 4:3 und 16:9,
oder täusche ich mich? Das müsste dann wohl 16:12 sein ...

Nichts desto trotz, muss ich meine Frage nochmals
platzieren, werde aber versuchen diese zu verallgemeinern.

Ich möchte eine PPT-Präsi (die im Original-Format) ist, in
ein anderes Format bringen, welches NICHT das gleiche
Verhältnis aufweist. Wenn immer möglich möchte ich den
gesamten Bildschirm füllen, also keine schwarzen Ränder.

Wenn ich nun über die Option "Seite einrichten" gehe,
verzieht es mir leider einen Teil. Gibt es einen anderen
Weg? <

Hallo Renato,

ich gehe mal davon aus, dass Du Deine Präsentation auf einem
Breitbild-Bildschirm vorführen willst.

Das beste wäre es gewesen, VOR der Erstellung der Präsentation das
Folienformat auf das Seitenverhältnis 16 : 9 einzurichten. Wenn Du die
Folien nachträglich änderst, treten leider immer Verzerrungen auf, weil
PowerPoint versucht, die Inhalte "anzupassen".

Ich würde Dir empfehlen, eine neue Vorlage mit den Seitenverhältnissen 16:9
zu erstellen (ausgehend von der Folienhöhe 19,05 cm wäre das dann also 33,8
cm Breite), und den gewünschten Hintergrund, Randabstände etc. im Master
festzulegen. Dann kopierst Du alle Folien Deiner "alten" Präsentation in die
"neue" und musst dann leider Folie für Folie durchgehen und Verzerrungen
korrigieren, z.B. indem Du Photos und Kreise einzeln aus der alten
Präsentation herauskopierst.

Das ist leider mit einiger "Handarbeit" verbunden, die Du Dir allenfalls
erleichtern kannst, indem Du beide Präsentationen in zwei Fenstern
nebeneinander anordnest. Dann kann man Objekte mit Drag&Drop verschieben.

Viele Grüße
Ute
--
Mehr Tipps, Tricks und Newsletter unter www.ppt-user.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...