Discussion:
Aufzählungszeichen
(zu alt für eine Antwort)
Weinkenner
2005-10-17 19:59:05 UTC
Permalink
Ich möchte das Aufzählungszeichen auf 150% der Größe setzen. Dann wirkt das
Aufzählungszeichen aber nach oben versetzt. Es vergrößert sich nicht nach
allen Siten gleichmäßig, sondern nur in die Breite und nach oben. Dadurh
steht bei der Erweiterung das Aufzählungszeichen nicht mehr in der Mitte. Ich
habe keine Möglichkeiten gefunden das vergrößerte Aufzählungszeichen in die
Zeilenmitte zu bringen.
Hat jemand eine Lösung ??
Ute Simon
2005-10-18 22:59:28 UTC
Permalink
Post by Weinkenner
Ich möchte das Aufzählungszeichen auf 150% der Größe setzen. Dann wirkt das
Aufzählungszeichen aber nach oben versetzt. Es vergrößert sich nicht nach
allen Siten gleichmäßig, sondern nur in die Breite und nach oben. Dadurh
steht bei der Erweiterung das Aufzählungszeichen nicht mehr in der Mitte. Ich
habe keine Möglichkeiten gefunden das vergrößerte Aufzählungszeichen in die
Zeilenmitte zu bringen.
Hallo Weinkenner,

die Position des Aufzählungszeichens kannst du nicht verändern. Welches
Aufzählungszeichen willst Du denn nutzen? Evtl. lässt sich ja in einer
anderen Symbolschriftart ein ähnliches finden, das aber größer ist?

Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Tipps, Tricks und Kostenloser Newsletter: www.ppt-user.de
Beat
2005-10-20 09:06:00 UTC
Permalink
Hallo Weinkenner

Die Position des Aufzählungszeichens lässt sich jedoch in Word
tieferstellen. Evtl. lässt sich dein Problem mit einer
Objektverknüpfung zu Word lösen.

Gruss

Beat
Ute Simon
2005-10-20 18:28:10 UTC
Permalink
Die Position des Aufzählungszeichens lässt sich jedoch in Word
tieferstellen. Evtl. lässt sich dein Problem mit einer
Objektverknüpfung zu Word lösen.


Hallo Beat,

das ist ja eine interessante Idee. Kannst Du bitte mal Schritt für Schritt
beschreiben, wie Du das machst?

Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Tipps, Tricks und Kostenloser Newsletter: www.ppt-user.de
Beat
2005-10-20 19:36:27 UTC
Permalink
Hallo Ute

Ich bin mir nicht so sicher, wie weit die Lösung für dieses Problem
taugt. Aber ich stelle mir das so vor:

1. Einfügen > Objekt > Microsoft Word Dokument
2. (in der Word Menüleiste). Format > Nummerierung >
Aufzähluhngszeichen
3. Aufzählung anpassen
4. Schriftart > Schriftgrad (z B. 28 pt)
5. Registerkarte Zeichenabstand Position Tieferstellen um 3 pt

Der Unterschied zwischen PP und Word ist der, dass man in Word
Aufzählungszeichen Höher- oder eben Tieferstellen kann und damit bei
einem grossformatigen Aufzählungszeichen einen Ausgleich schaffen
kann. Ich nehme an, dass man das für eine Folie nutzen kann.
Vielleicht gibt es einen eleganteren Weg.

Konnte ich etwas Klarheit schaffen?

Herzliche Grüsse

Beat
Ute Simon
2005-10-21 10:33:37 UTC
Permalink
Post by Beat
Ich bin mir nicht so sicher, wie weit die Lösung für dieses Problem
Das heißt, Du hast es selbst noch nicht ausprobiert?

[...]
Post by Beat
Der Unterschied zwischen PP und Word ist der, dass man in Word
Aufzählungszeichen Höher- oder eben Tieferstellen kann und damit bei
einem grossformatigen Aufzählungszeichen einen Ausgleich schaffen
kann. Ich nehme an, dass man das für eine Folie nutzen kann.
Dafür handelst Du Dir einige andere Schwierigkeiten ein, wenn Du Text als
Word-Objekt einbettest. Er kann z.B. nicht automatisch über den Master
formatiert werden. Für mich ist das "den Teufel mit dem Beelzebub
austreiben".
Post by Beat
Vielleicht gibt es einen eleganteren Weg.
Kommt darauf an, ob der "Weinkenner" Text- oder Bild-Aufzählungszeichen
benutzt. Bei Text wirds schwierig, bei Bildern könnte man das Bild selbst
verändern. Aber vielleicht meldet er sich ja noch mal.

Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Tipps, Tricks und Kostenloser Newsletter: www.ppt-user.de
Beat
2005-10-21 15:03:25 UTC
Permalink
Guten Tag Ute

Natürlich habe ich es ausprobiert, aber ich hätte es eigentlich gar
nicht probieren müssen, weil für mich der Fall klar ist. Ich weiss,
dass diese Lösung oft nicht in Frage kommt, dass sie grosse Nachteile
hat und dass die Masterseite dann ihre Wirkung verfehlt ist mir auch
klar. Deshalb habe ich mich ja auch so vorsichtig geäussert. Trotzdem:
Ich kann mir vorstellen, dass unter gewissen Umständen (sprich
Präsentationsart) dieser Ansatz zu einer Lösung führt. Ich weiss ja
nicht, was der Fragende mit der Präsentation bezweckt. Deshalb ist
meine Aussage ein Denkanstoss und für einzelne Leser vielleicht ein
kleiner Hinweis, dass es mit Word möglich ist. Und diese Tatsache habe
ich hier erwähnt - mehr nicht.

Ein anderes Symbol zu verwenden wie du das vorschlägst, ist wohl der
sinnvollste Weg. Aber es gibt ja auch den Fall, wo man explizit ein
entsprechendes Symbol verwenden will.

Freundliche Grüsse

Beat

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...